THERAPIE.
Die medizinische Trainingstherapie.
Die medizinische Trainingstherapie ist eine aktive
Behandlungsform mit Einsatz hochwertiger Geräte
zur Wiederherstellung der Alltags- und
Arbeitsfähigkeit nach Verletzungen und
Operationen.
Wir entwickeln dabei ein spezifisches Aufbau- und
Rehabilitationsprogramm, wobei sich Therapie- und
Trainingsplanung an der ärztlichen Diagnose orientieren und auf dem
neuesten Stand der wissenschaftlichen und medizinischen Kenntnisse sind.
Therapiekonzept.
Das Konzept der Trainingstherapie gliedert sich in folgende Einzelaspekte:
•
Vorbereitendes Herz-Kreislauf-Training zur Optimierung der Herz-Kreislauf-
Funktionen und Anregung des (Muskel-)Stoffwechsels
•
Funktionsgymnastisches Übungsprogramm zur Verbesserung der Beweglichkeit
verkürzter Muskelgruppen, Mobilisation eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit und
Kräftigung abgeschwächter Muskulatur
•
Koordinationstraining zur Wiederherstellung mangelhafter Bewegungsabläufe und
des gestörten Zusammenspiels von Gehirn, Nerven und Muskeln.
•
Dynamische Übungen zum Muskelaufbau und zur Verbesserung der
Krafteigenschaften unter Einsatz der geeigneten medizinischen
Krafttrainingsgeräte
Indikationen.
•
Wirbelsäulenproblematiken (z.B. Bandscheibenvorfall, –vorwölbung, Wirbelgleiten,
Skoliose)
•
Degenerative Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrose)
•
Verletzungen der Gelenke (z.B. Schulterluxation,
Meniskusverletzungen)
•
Bänderverletzungen ( z.B. Kreuzbandriss)
•
Gelenkersatz (z.B. Knie- und Hüft-TEP)
•
Nach Operationen am Bewegungsapparat
Bitte haben Sie Verständnis, dass dies nur eine
kleine Auswahl möglicher Einsatzgebiete der
medizinischen Trainingstherapie als Rehabilitation sein kann. Für individuelle
Indikationen nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder besprechen Sie sich mit Ihrem Arzt.